Dem Museum wäre meines Erachtens nach sehr gedient, wenn die Besucher_innen auf reiner Faktenebene über Stalingrad informiert würden, gleichzeitig aber eine noch größere emotionale Nähe zu Dresden aufbauen könnten. Dabei will ich gern behilflich sein. Im Übrigen hat mein Großvater ein Bein verloren. Das haben ihm die Russen auf der Krim abgeschossen. Dann hat er […]

Read More →

Noch bis zum 15. April 2012 kann die Ausstellung Under Attack im Verkehrsmuseum Dresden besichtigt werden. Zitat der Ausstellungsmacher: „Sie führt vor Augen, wie die Verkehrsunternehmen und ihre Beschäftigten den Transport in dieser furchtbaren Zeit am Leben hielten und damit die öffentliche Moral stärkten.“ Und hier fragt RVMM nach: mit dem Leiter des psychologischen Dienstes der […]

Read More →

Existenzgründung jenseits der Ethik unter sozialistischen Produktionsbedingungen: Irmgard Lumpini, Ronny Presley und Michael Genderkinger haben in vorauseilendem Gehorsam ihr neoliberales Subjekt überschrieben, in dem sie mit Neutze und Roman schon in den 1980ern Ruhm und Ehre geschnuppert haben. Keine schlechte Idee, leider nicht erfolgreich.  

Read More →

Ungeheuerliches enthüllt Horst Klapczsinsky, der seit über 40 Jahren die Geschichte der Radeberger Brauerei erforscht. Prof. Emilia Felidae (Hanoi) berichtet über ihre neuesten Forschungsergebnisse und enthüllt die durch russische Soldaten fortgesetzte Traumatisierung der Dresdnerinnen und Dresdner mit Gries.

Read More →