Das Radiokollektiv Volume Maskara Murmansk RVMM präsentierte zum Tag der Befreiung: The Kneipenquiz, ein alter Hut! 66 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus wollen gefeiert sein. RVMM befreit Euch an diesem Tag vom unnützen Wissen und feiert mit den Fragen aller Fragen pop(kulturell)- Befreiung. Was ist links, oder auch nicht? Wie geht antifaschistische Praxis, und wollen wir […]

Read More →

Auch wenn die Beiträge der Sendung erst jetzt veröffentlicht werden: Hier wurde Geschichte geschrieben! RVMM zeigt, wie ganz einfach ein ganzen Atomkraftwerk ausgeschaltet werden kann! Nicht genug der Sabotage, wir weiten dies auf die Arbeitswelt aus und enthüllen außerdem das wahre Ziel von Kristina Schröder!

Read More →

Radiokollektive massakrieren niemanden, fragen sich aber manchmal – selbst wenn sie aus Murmansk stammen – wer warum massakriert wurde. 9/11 war ein Ereignis, in dem sich die weiße Magie der Medien mit der schwarzen Magie des Terrorismus unauflösbar verband. Jean Baudrillard analysiert für uns den Geist des Terrorismus. Ein Schluss vorweg: Das Abendland wird selbstmörderisch […]

Read More →

Großes liegt vor uns allen: der (Anti-)Traumatisierungsgeschichte unserer geliebten und geschundenen Stadt werden ein oder auch zwei neue Kapitel hinzugefügt. Die Hinterland WG wird mit schreienden Neugeborenen (Craig der Weltenretter?) konfrontiert, und in Inspektion & Recherche werden Beziehungen burlesquisiert.

Read More →

Was hat Ambient mit Politik zu schaffen, gibt es politische Klangflächen und wie hört sich sowas an? Das Radiokollektiv Volume Maskara Murmansk beauftragte ein Feature, um den subversiven Potentialen von Ambient nachzuspüren. Das [audio mp3=“http://www.ultrared.org“>Klangkollektiv ultra-red – das Armut, Rassismus, Poststrukturalismus und anderen Zustände ambientisiert – war dafür willkommenes Beispiel. Good politics und bad sounds […]

Read More →