Was zum 70. Jahrestag der Befreiung der Welt vom Nationalsozialismus und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands zu sagen ist: Prinzipiell, to party or not to party, die Verhedderung des Sturms in den Flügeln des Benjaminschen Engels und ein Roadmovie Dresden – Senftenberg – Lübben – Berlin: CHECK.

Read More →

RVMM-Kneipenquizz zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Ein alter Hut bekommt Löcher. Das Radiokollektiv Volume Maskara Murmansk konstatiert: Das es uns hier geben kann, den exzentrischen Tanz, die gute Musik, die besten Bücher, das Postgeheimnis, den Feminismus, die Anarchie wie die Basisdemokratie liegt an dem Sieg der Alliierten über Schland vor 70 Jahren. Der […]

Read More →

Ästhetik und Politik konvergieren zu Faschismus. Blockupy ist so langweilig, dass RVMM hierzu keine Texte schreibt, sondern die Kritikmaschine anwirft und ein paar Zeilen generieren lässt. Wetzelsche Symbolpolitik!

Read More →

Zerstörung. Wir sitzen auf der Terasse und trinken Most. Durs Grünbein lehrt uns Dresdner Geschichte. Es reicht nicht, die Geschichte zu kennen, wir müssen auch darüber nachdenken. Vom Nachdenken ist noch kein Neumarkt geworden.

Read More →

Neumarkt, wiederaufgebaut, aber unaufgebaute Menschen. Die Leute wie die Stadt kaputt. Adressat: Prof. Dr. (falsch geschrieben). Das Anliegen eines Denkmals eilt. Junge Dresdner (noch- oder wiederaufgebaut) helfen mit dem mobilen Handwaschbecken. RVMM wurde ein Faksimile zugespielt.

Read More →