Mitleid wird zu einem ökonomischen Gut. Ja, RVMM kauft sich die ganze Volkswirtschaft mit ein klein bißchen Mitleid: mit den Türken, mit den Toten und überhaupt mit allen, die von Woanders her kommen. Ihr dürft dem Flüstern dieser subalternen Mitleidsökonomien lauschen und Euch auch mal wundern. Wie immer: es ist eine Prüfung!

Read More →

RVMM war mal wieder schwer investigativ unterwegs und kann der Welt deshalb folgende Fragen beantworten: Warum Jungs ein Longboard unterm Arm tragen, aber nie fahren? Warum die G7 nie Elvis sein werden? Wie das binäre Geschlechtermodell überwunden wird? Hört rein, wir schämen uns auch noch für den Seelenvogel. Und es ist Sommer! RVMM reist in […]

Read More →

Was zum 70. Jahrestag der Befreiung der Welt vom Nationalsozialismus und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands zu sagen ist: Prinzipiell, to party or not to party, die Verhedderung des Sturms in den Flügeln des Benjaminschen Engels und ein Roadmovie Dresden – Senftenberg – Lübben – Berlin: CHECK.

Read More →

RVMM-Kneipenquizz zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Ein alter Hut bekommt Löcher. Das Radiokollektiv Volume Maskara Murmansk konstatiert: Das es uns hier geben kann, den exzentrischen Tanz, die gute Musik, die besten Bücher, das Postgeheimnis, den Feminismus, die Anarchie wie die Basisdemokratie liegt an dem Sieg der Alliierten über Schland vor 70 Jahren. Der […]

Read More →

Wir geben der Trauer nicht nur Stimme & Raum, sondern vor allem: ein Denkmal! Im großen Denkmalswettbewerbes anlässlich des 13. Februars hat uns Hans-Holger Malcomeß geschrieben, Ergriffenheit ob seines Vorschlags garantiert! Dresden kann gerettet werden! Außerdem: Nachrufe auf den 9. November 1989 und Brüste im Hinterland. Yes.

Read More →